1992

«Bombeschtimmig!»

Zwei Durchschnittsfamilien des gehobenen Mittelstandes, werden durch Zufall Nachbarn und geraten durch Zufall aneinander. Der Grund ist nichts weiteres als ein ausgeliehenes Fondue-Caquelon, das nicht ganz sauber zurückgegeben wird. Und schon ist sie da, die eindeutig zweideutige Bombenstimmung.

Autor

Markus Keller

 

1947 geboren, arbeitet seit 1983 als Regisseur, Autor und Theaterleiter freischaffend. Er realisierte zahlreiche Inszenierungen und schrieb Hörspiele und TV-Drehbücher. 1976 gründete er zusammen mit Kurt Frauchiger das Zimmertheater Chindlifrässer. Keller ist,  oft als Co-Autor von Barbara Luginbühl, ein wichtiger Autor des Schweizer Jugendtheaters.


Für Freilichtaufführungen bearbeitet er regelmässig Literatur- und Filmklassiker, u. a. „Tanz der Vampire“, „Dämonen“, „Tüüfelspakt“, „Don Juan,Faust“ und „An heiligen Wassern“.  Er inszenierte 1989 bis 1996 Stücke, davon Uraufführungen eigener Werke, in  Dinslaken und Hannover. Im Jahre 1996 übernahm er als künstlerischer Leiter und Hausregisseur das Atelier Theater Bern, heute bekannt unter dem Namenunter dem Namen „Theater an der Effingerstrasse“, Bern.

1992

Rollen & Besetzung

Pa

Ruedi Geisseler

 

Philip

Roger Grivel

 

Ma

Theres Hänggi

 

Bernadette

Bea Letter

 

Fremde (Lisa)

Nicole Taiana

 

Hinter den Kulissen

Regie

Werner Gröner

 

Regieassistenz

Beatrix Lepuschitz

 

Bühnenbau

Hans-Peter Harlacher & Walter Lepuschitz & Maria Bührer

 

Requisiten

Margrit Letter

 

Maske

Karin Lepuschitz & Beatrix Lepuschitz

 

Souffleuse

Inge Vigni

 

[vc_empty_space height=“115px“]

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="grid" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern" z_index="" css=".vc_custom_1515758010960{padding-top: 115px !important;}"][vc_column width="1/3"][vc_single_image image="140" img_size="full" qode_css_animation=""][/vc_column][vc_column width="2/3"][vc_widget_sidebar sidebar_id="menu"][/vc_column][/vc_row]